Herzlich willkommen bei Fireball® Likör und Whiskey!
Wir von Fireball nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Grundsätzlich ist es möglich, unsere Webseite zu besuchen, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, um Ihre Bestellungen bearbeiten und ausführen zu können.
Bei einer Bestellung in unserem Online-Shop erheben wir folgende Daten:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Daten zur gewählten Zahlungsart
Im Rahmen des Bestellprozesses ist die Angabe dieser Daten zwingend erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Bestellung leider nicht bearbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Bestellung abzuwickeln.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn dies ist für die Vertragsdurchführung erforderlich. In seltenen Fällen ist es möglich, dass wir Ihre Daten an Dienstleister übermitteln, die uns bei der Bestellabwicklung unterstützen. Dies sind:
- Versanddienstleister, die Ihre Bestellung zustellen
- Zahlungsdienstleister, die Zahlungen abwickeln
- IT-Dienstleister für Webhosting, E-Mail-Versand etc.
Alle Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verwenden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Bestell- und Zahlungsdaten müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen für die Dauer von 10 Jahren speichern. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Ihre Rechte als Nutzer
Als unser Kunde haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen oder Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung widerrufen.
Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an:
Fireball GmbH
Datenschutzbeauftragter
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Datensicherheit
Um Ihre Daten bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert, die gegen Manipulation, Verlust und unberechtigten Zugriff geschützt sind.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Änderung der Datenschutzrichtlinien
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Es gilt dann die neue Version. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch Cookies werden Informationen auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Computer speichern. Sie werden vom Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert. Cookies enthalten keine persönlichen Daten und können Ihren Computer nicht schädigen.
Wie wir Cookies einsetzen
Auf unserer Website verwenden wir folgende Arten von Cookies:
- Session Cookies: Diese Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs (Session) gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Sie dienen dazu, die Website optimal auf Sie abzustimmen.
- Permanente Cookies: Diese Cookies verbleiben auch nach Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer und ermöglichen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. So können wir die Website optimal an Ihre Interessen anpassen.
- Third-Party Cookies: In einigen Fällen setzen wir auch Cookies von Partnerunternehmen ein, um unser Angebot für Sie zu optimieren.
Welche Daten sind in Cookies gespeichert?
In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich auf die Nutzung unserer Website beziehen. Das können beispielsweise gewählte Produkte, Log-In-Informationen oder Spracheinstellungen sein. Cookies ermöglichen somit ein individuelles Website-Erlebnis und eine komfortable Nutzung. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Zahlungsinformationen werden in Cookies nicht gespeichert.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
In Ihren Browser-Einstellungen können Sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden möchten oder dass bestimmte oder alle Cookies abgelehnt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Allerdings kann dies dazu führen, dass einige Website-Funktionen nicht mehr optimal funktionieren.
Newsletter
Um Sie mit aktuellen Informationen rund um unsere Produkte und Aktionen auf dem Laufenden zu halten, bieten wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter an. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unseres Newsletter-Versands.
Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuschicken zu können.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an [email protected].
Newsletter-Anbieter
Um unseren Newsletter zu versenden, nutzen wir den Dienstleister Newsletter XYZ. Dieser verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Basis unserer datenschutzkonformen Weisungen. Ihre Daten werden nicht zu anderen Zwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Dauer der Datenverarbeitung
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden. Anschließend werden Ihre Informationen gelöscht, vorbehaltlich Sie haben nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt.
Social Media
Auf unserer Webseite sind Buttons und Links zu Social Media Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram etc. integriert. Diese Funktionen werden durch Code-Abschnitte realisiert, die von den Social Media Diensten selbst zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie auf solche Buttons klicken, können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, gespeichert und dort genutzt werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die durch Klicks auf diese Buttons von den Anbietern erhoben werden.
Genauere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes:
- Facebook Datenschutzrichtlinie
- Twitter Datenschutzrichtlinie
- Instagram Datenschutzrichtlinie
Ihre Verwendung dieser Buttons unterliegt immer den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Von unserer Seite wird keine Datenweitergabe in Gang gesetzt, bevor Sie auf die Buttons klicken.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir nutzen Google Analytics zudem zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die dabei erzeugten Informationen werden genutzt, um unsere Website und unser Angebot ständig weiterzuentwickeln.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Als Alternative zum Browser-Plugin können Sie den folgenden Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
YouTube-Videos
Auf unserer Website finden Sie Videos von YouTube, die im erweiterten Datenschutz-Modus eingebunden sind. Das bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten an YouTube übermittelt. Auf diese Datenübermittlung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte direkt an:
Fireball GmbH
Datenschutzbeauftragter
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Telefon: 01234 56789
E-Mail: [email protected]
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Ihre Angaben und Informationen durch modernste Verschlüsselungsprotokolle geschützt. SSL (Secure Socket Layer) ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Online-Banking Verwendung findet. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Fireball® Likör und Whiskey
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzerklärung durchzulesen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Ihr Fireball Team